Dorfleben
Zuhause in Emmerstedt
Emmerstedt ist einer der vier Ortsteile der niedersächsischen Kreisstadt Helmstedt in Deutschland, der er seit der Gemeindereform im Jahre 1974 angehört. Der Ort wurde 1186 erstmals urkundlich erwähnt.
Emmerstedt liegt in Niedersachsen an der Grenze zu Sachsen-Anhalt, zwischen Braunschweig und Magdeburg in der Nähe der Ausfahrt 61 der Bundesautobahn 2. Das Ortsgebiet erstreckt sich über 1.299 Hektar und teilt sich in drei Ortsteile: das Kerndorf (der älteste Teil und Neubaugebiete), die Rottensiedlung (westlich des Kerndorfes) und den Windmühlenberg. Gegenwärtig hat Emmerstedt rund 2.275 Einwohner (Stand 2005).
Dörfliches Leben
Museumshof

Der „Museumshof Emmerstedt“ stellt die Landwirtschaft und das örtliche Handwerk vergangener Zeiten vor. Zudem wird die Ortsgeschichte von Emmerstedt dargestellt.
Seit 1753 besteht auf diesem Grundstück ein Kothsassenhof, der bis 1850 mehrfach umgebaut und erweitert wurde, seither aber in seiner heutigen Form erhalten ist. Im Jahre 1983 wurde der Heimatkreis als Förderverein für ein kleines Dorfmuseum ins Leben gerufen und konnte 1991 den Hof aus Mitteln der Stadt und des Landkreises Helmstedt erwerben.Anfangs mit Hilfe von ABM-Kräften, später überwiegend in Eigenleistung, wurde das Anwesen zu einem Ortsmuseum umgestaltet.
Der Museumshof im Überblick:
- 600 m² Ausstellungsfläche im ehemaligen Wohnhaus, den Ställen und Scheunen
- 900 m² Freifläche in Hof und Garten
Schwerpunkte:
- Landwirtschaft
- Handwerk
- Bergbau
- Ortsgeschichte
- bekannte Emmerstedter
- Hauswirtschaft
- Trachten unserer Region
- heimische Tierwelt
- Kreisimkerverein Helmstedt mit umfangreichen Exponaten
- Wechselnde Sonderausstellungen
Öffnungszeiten:
- Anfang Mai bis Ende Oktober
- Sonntag von 15:00 - 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung
- Der Eintritt ist kostenlos.
Quelle: www.museumshof-emmerstedt.de
