Kirchenvorstand und Ausschüsse
Kirchenvorstand
Der Kirchenvorstand trifft sich zu vier bis fünf öffentlichen Sitzungen im Jahr. Er besteht aus sieben Mitgliedern und regelt und entscheidet alle Belange des kirchlichen Gemeindelebens, von Haushaltsfragen, Anschaffungen über Jahresplanung und Projektbegeleitung, Gottesdienst- und Kollektenplan bis zu Konzeptentwicklung und Personalführung.
Bekanntgabe des Ergebnisses der Berufung von Kirchenverordneten
Zur Neubildung des Kirchenvorstandes hat der Propsteivorstand unserer Propstei zu Kirchenverordneten berufen: Frau Stefanie Schuh und Frau Dr. Juliane Mehnert
Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde St. Petri Emmerstedt wird ab Juni 2024 aus folgenden Personen bestehen.
Katrin Belger
Karl-Heinz Reppert
Vera Zäske
Dr. Joachim Scherrieble
Yvonne Eberle
Stefanie Schuh
Dr. Juliane Mehnert
Ausschuss für liturgische Fragen
Der Kirchenvorstand hat aus seiner Mitte sechs Mitglieder in den Ausschuss für liturgische Fragen gewählt.
Dieser beleuchtet nach und nach alle liturgischen „Gewohnheiten“ der Gemeinde, ihre historische Gewachsenheit, ihre liturgische Bedeutung und mögliche sinnvolle Alternativen. Er prüft diese, erstellt und verantwortet ggf. die liturgische Praxis dem Kirchenvorstand gegenüber, bereitet alle damit zusammenhängenden Fragen für die Kirchenvorstandssitzungen vor.
- Vera Zäske (Vorsitzende)
- Dr. Joachim Scherrieble
- Pfarrerin Birgit Rengel
- Katrin Belger
- Yvonne Eberle
Finanz- und Bauausschuss
Der Kirchenvorstand hat aus seiner Mitte zwei Mitglieder in den Finanz- und Bauausschuss gewählt.
Als Finanzausschuss prüft dieser Abrechnungen, erstellt und verantwortet den Haushaltsplan dem Kirchenvorstand gegenüber, bereitet alle damit zusammenhängenden Fragen für die Kirchenvorstandssitzungen vor. Vor allem in den vergangenen Jahren nahmen die Erarbeitung von Vorschlägen zur Haushaltskonsolidierung und zu weiteren Finanzierungskonzepten der gemeindlichen Arbeit viel Zeit und Raum in Anspruch. Als sehr hilfreich hat sich seit 2007 dabei die Unterstützung durch die Kirchliche Verwaltungsstelle in Helmstedt erwiesen. Die Angliederung der Finanzverwaltung an die Kirchliche Verwaltungsstelle bringt insbesondere einen immensen Gewinn an Informationen über Berechnungen und gesetzliche Bestimmungen.
Alle baulichen Belange wie Bauerhalt, Reparatur- und Sanierungsmaßnahmen sowie Bauprojekte werden im Bauausschuss zusammengetragen, beraten, entwickelt und begleitet.
Als Unterausschuss hat im Vorfeld der Glockenerneuerung hierzu der „Glockenausschuss“ – die Bauausschussmitglieder – ergänzt um fachlich versierte und thematisch engagierte Menschen aus dem Dorfe – alle Fragen um die Erneuerung der neuen beiden Glocken begleitet.
Seit 2017 nimmt die Sanierung von Turm-Dach und -Mauerwerk sowie des Kirchdachs unserer Kirche St. Petri zu Emmerstedt viel Raum ein, die im Rahmen der Zuwendungen des Landes Niedersachsen zur Förderung eines Projektes in der Maßnahme Dorfentwicklung nach der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ZILE) von der Kirchengemeinde, der Landeskirche und dem Land (mit EU-Mitteln) im Gesamtrahmen von etwa 400.000 € noch bis Mitte 2019 realisiert wird.
- Karl-Heinz Reppert
- Dr. Joachim Scherrieble
Jugendausschuss
Der Kirchenvorstand hat aus seiner Mitte drei Mitglieder in den Jugendausschuss gewählt.
Dieser berät, begleitet, evaluiert und konzipiert alle gemeindekirchlichen Angebote für Kinder und Jugendliche und bereitet alle damit zusammenhängenden Fragen für die Kirchenvorstandssitzungen vor.
- Yvonne Eberle
- Dr. Joachim Scherrieble