Suche

Jugend

Neues von den Konfirmanden

Jugendgruppe

In Emmerstedt gibt es seit knapp einem Jahr den Jugendraum. Unter der Leitung von Yvonne Eberle treffen wir uns dort jeden 2. Freitag im Monat um 18.30 Uhr. Treffpunkt ist das Pfarrhaus in Emmerstedt am Lehberge 16. Jetzt fragen Sie sich bestimmt, was wir dort so machen. Meist kochen wir dort alle zusammen, danach sitzen wir gemütlich beisammen oder spielen Gesellschaftsspiele. Inzwischen sind wir eine regelmäßige Gruppe von knapp 8 Jugendlichen, wovon ein Großteil auch aus Helmstedt kommt. Bei uns sind alle Jugendlichen ab 14 Jahren herzlich willkommen und wir freuen uns über jeden und jede, die mal vorbeischauen. Wir als Gruppe sind inzwischen auch auf diversen Veranstaltungen zu finden, wo wir verschiedenste Sachen anbieten, zum Beispiel gab es bei uns schon einen Cocktail-Stand, Waffeln oder auch diverse andere Aktionen

Jette und Emma

Praktikum der Hauptkonfis

Haupt-Konfirmand*innenpraktikum in St. Petri/ Emmerstedt und St. Christophorus/Helmstedt Die Hauptkonfirmand*innen haben ihr Praktikum in den Gemeindengruppen begonnen. In den folgenden Wochen werden sie praktisch mitarbeiten- so zum Beispiel beim Küsterdienst- auch in der Mithilfe und Vorbereitung der Gottesdienste wie der Vorstellungsgottesdienste der Kirchenvorstandskandidaten in St. Petri-Emmerstedt am Sonntag, 4. Februar 2024 um 9.30 Uhr im Gemeindehaus und am Sonntag, 11. Februar 2024 um 10.00 Uhr in St. Christophorus. Außerdem werden sie in Ökologieprojekten der Gemeinde mitmachen (ökologischer Gartenbau, Insektenhotels), in der Kinderkirche, in den Seniorenkreisen, in der Öffentlichkeitsarbeit. Das Praktikum umfasst mehrere Wochen und wird von den jeweiligen Leiter*innen der Gemeindegruppen begleitet. Das Foto zeigt die Auftaktveranstaltung in beiden Kirchengemeinden. Abschluss des Praktikums ist am Sonntag, 3. März um 10.00 Uhr in Christophorus und am Ostersonntag 2024 um 11.00 Uhr in St. Petri. In beiden Gottesdiensten werden die Konfirmand*innen ihre Erfahrungen und ihren Bericht vortragen. Ein Dank an alle Haupt- und Ehrenamtlichen, die unsere Jugendlichen begleiten. Und wer weiß, welche Berufswahl später auch durch den Impuls des Praktikums in unseren Gemeinden entstehen wird oder welche Kirchenvorsteher*innen daraus hervorgehen. Informationen zum Konfirmand*innenunterricht, der für beide Gruppen vor den Konfirmationen mit einer gemeinsamen einwöchigen Fahrt nach St. Peter-Ording abschließt, bei Pfarrerin Birgit Rengel, Tel: 05351-399052

Unsere Konfirmanden 2024

Hannes Bangemann, Josephine Belling, Dean Blümke, Carlotta Ondrasch, Madison Pebbles Roye, Lina Sauer

Die Konfirmation mit musikalischer Begleitung durch den PosEmm wird am Sonntag, den 14.04.2024 um 14 Uhr in der Emmerstedter Kirche durch Pfn. Birgit Rengel stattfinden. Der Rüstgottesdienst mit Abendmahl findet am Samstag, den 13.04.2024 um 18.00 Uhr statt. Wir bitten alle Konfirmanden, die die Konfirmation ins Stammbuch eingetragen haben möchten, das Stamm- bzw. Familienbuch mindestens drei Wochen vorher (nur mittwochs!) im Büro abzugeben!!

Konfirmand*innen und Jugendarbeit

Unsere Haupt- und Vorkonfirmand*innen in Emmerstedt sind der Segen für die Gemeinde, weil sie mit ganz offenem Herzen an die theologischen Fragen, an Traditionen, an Riten und Rituale herangehen und uns immer wieder dazu anleiten, alles, was wir tun – gewohnt aus der Tradition – zu überdenken, zu reflektieren.
Kritisches Christentum und das protestantische Profil „ecclesia semper reformanda“ (die Kirche muss immer wieder – im Hinblick auf das Wort Gottes- reformiert werden) werden uns von jungen Menschen mit ihren Fragen und Gedanken immer wieder vor Augen geführt.
Wir sind froh, unsere Konfis zu haben, ebenso erfreuen wir uns an Teamern und Teamerinnen nach den Konfirmandenzeiten, die wir im Frühjahr nach St. Peter Ording unternehmen.
Die Kinderkirche hat ebenfalls wieder gestartet.
Die größte Jugendarbeit macht allerdings Stefan Schmicker mit seinem Posaunenchor und den weit über 50 Mitgliedern- vor allem auch ganz junge Musiker*innen, die über die Posaunenarbeit an die Gottesdienste, deren Gestaltung und an die Gemeinschaft in christlichen Kontexten geführt werden.
Birgit Rengel, Vakanzpfarrerin