Suche

Glocken

Ansprache zur Glockenweihe

anlässlich der Glockenweihe in der St. Petri Kirche zu Emmerstedt am 13. Juni 2011 von Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber

„Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit." (2.Tim 1,7)

Predigt Glockenweihe Emmerstedt als PDF

Neue Glocken erklingen in St. Petri zu Emmerstedt

17. August 2011

Wie ein Pulsschlag des Dorfes begleitet das Läuten der beiden Kirchenglocken das dörfliche Leben in Emmerstedt als Information über die Uhrzeit, bei kirchlichen Feiertagen und besonderen Anlässen wie Taufen, Einschulung, Konfirmationen, Hochzeiten und Bestattungen.

Die beiden vorhandenen Glocken sind – in der „schlechten Zeit“ – 1923 in Dienst gestellt worden. Nach 85 Jahren Dienstzeit sind sie in einem derart desolaten Zustand, dass ein Neukauf dringend notwendig wurde. Der Kirchenvorstand, die Gemeinde und der eigens für die Anschaffung neuer Kirchenglocken 2009 gebildete Glockenausschuss, haben es sich zum Ziel gesetzt, im Jahr 2011 – anlässlich des 175 jährigen Kirch- und des 825 jährigen Dorf-Jubiläums – neue Glocken im Kirchturm anbringen und weihen zu lassen.

Obwohl ein Finanzierungsbedarf von insgesamt 70.000 € bestand, waren die Glockenaktivisten zuversichtlich, dass die Glocken in diesem Jahr in reinem neuen Klang erklingen würden. Sie gingen in die Vereine, sprachen Jubilare, und andere Einzelpersonen an, verhandelten mit potentiellen Zuwendungsgebern und stellten Anträge – und so gelang es einigen wenigen engagierten Emmerstedtern viele Menschen zu einer Spende für die neuen Glocken zu motivieren, die zur Identifikation mit dem Ort dienen. Bisher konnte auf diese Weise eine Spendensumme von über 35.000 € (!) eingeworben werden, die als „Eigenanteil“ der Kirchengemeinde weitere Fördermittel von 33.500 € generierte.

Dank dieser immensen Spenden von Privatleuten, Gewerbetreibenden und Vereinen im Dorf sowie Dank der zugesagten Unterstützung durch die Propstei, die Landeskirche sowie die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz ist das Ziel erreicht, die neuen Kirchenglocken sind beauftragt, „plangemäß“ im Rahmen der Feierlichkeiten zum 825-jährigen Ortsjubiläum gegossen, eingeholt, geweiht und eingeläutet und erklingen seit Pfingstmontag wunderschön in unserer Kirche St. Petri und im ganzen Ort.

„Ein Spruch für unsere Glocken“

Eingeschlossen in die Kalkulation war das Aufbringen jeweils eines Spruches. Eine der Glocken wird den Spruch tragen, der den Kirchenraum von St. Petri ziert: „Ehre sei Gott in der Höhe“. Für den Spruch auf der zweiten Glocke hatte der Glockenausschuss über den in jeden Haushalt gelangenden „Gemeindebrief“ einen Wettbewerb ausgeschrieben und die Bevölkerung eingeladen, Vorschläge einzusenden – bzw. später einen Spruch zu wählen. Insgesamt sind neun Vorschläge eingegangen. Gewählt für die zweite Glocke haben die Emmerstedter schließlich einen Vorschlag von Dr. Joachim Scherrieble, den bekannten Text von Dietrich Bonhoeffer „Von guten Mächten wunderbar geborgen erwarten wir getrost, was kommen mag: Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag“.

Weitere Sprüche in der Platzierung waren: „Herr, giff Seegen ower Dien Dörp“, „Vivos voco, mortuus plango, fulgura frango“ (Die Lebenden rufe ich, die Toten beklage ich, die Blitze breche ich; Friedrich Schiller), „Oh Land, Land, Land, höre des Herren Wort“, „Aus Eintracht von Dorf und Kirche“, „Glocken sind wie Vögel: Sie fallen erst auf, wenn sie schweigen“, „Kein schöner Land in dieser Zeit“, „Schlägt Dir die Hoffnung fehl, nie fehle Dir das Hoffen! Ein Tor ist zugetan, doch tausend sind noch offen“ (Friedrich Rückert) sowie „Vocem meam audiet qui me tanget“ (Der, der mich berührt, wird meine Stimme hören).

Fotogalerie neue Glocken

Glockenguss in Karlsruhe - 15. April 2011

Ankunft der Glocken in Emmerstedt - 2. Juni 2011

Begrüßung der Glocken in Emmerstedt - 3. Juni 2011 (Festredner: Tobias Henkel)

Festumzug 825 Jahre Emmerstedt - 5. Juni 2011

Glocken-Aufzug und -Montage - 9. Juni 2011

Glockenweihe - 13. Juni 2011 (Festredner: Landesbischof Prof. Friedrich Weber)

Rückblick auf das Projekt "Neue Glocken für Emmerstedt"

Freitag, 15. April 2011: Fahrt zum Glockenguss
Für die Fahrt zum Glockenguss nach Karlsruhe am 15. April 2011 organisierte der Glockenausschuss eine Fahrt

Donnerstag, 2. Juni 2011 (Himmelfahrt)
Gemeindeübergreifender Himmelfahrts-Gottesdienst (ab 10 Uhr) und Festakt zur „Einholung“ der Glocken (ab 10.45 Uhr) im Rahmen der Eröffnung der (engeren) Feierlichkeiten zur 825-Jahrfeier, Grußwort von Joachim Alder für den Ortsrat und Festansprache von Tobias Henkel, Direktor der Stiftung Braunschweiger Kulturbesitz - mit geselligem Beisammensein auf dem Kirchberg.

Sonntag, 5. Juni 2011
Historischer Umzug zur 825-Jahrfeier mit den neuen Glocken auf geschmücktem Wagen (ab 14 Uhr).

Montag, 6. Juni – Samstag, 10. Juni 2011
Montage der Glocken im Kirchturm

Pfingstmontag, 13. Juni 2011
Glockenweihe, Festgottesdienst mit Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber und erstes Anläuten (ab 10 Uhr) - mit geselligem Beisammensein auf dem Kirchberg.