Suche

Musikalische Angebote

Ein Schwerpunkt des kirchlichen Lebens von St. Petri bildet seit vielen Jahren die Musikarbeit. Neben den wunderbaren Klängen unserer Orgel bieten der traditionelle Posaunenchor "PosEmm", der Gospelchor "COLOR `N JOY", die Rockband „Emmerock" die musikalische Bereicherung sowie Mitwirkungsmöglichkeiten für Menschen aus der gesamten Region.

Neben der Erbauung für die Gemeinde und die Freude am Musizieren ist insbesondere beim Posaunenchor eine umfassende Kinder- und Jugendmusikarbeit hervorzuheben. Der Unterricht wird von Unterrichtenden der Kreismusikschule erteilt. 

Orgel

Der Organistendienst wird seit 2008 durch wechselnde Musiker abgedeckt. Die weitere kirchenmusikalische Ausgestaltung der Gottesdienste erfolgt durch die vielfältig musikalisch Aktiven der Gemeinde.

Neues vom POSaunenchor EMMerstedt

Highland Cathedral bei you tube

Musikalischer Weihnachtsgruß vom Gospelchor COLOR N JOY

Musikalischer Gruß vom POSaunenchor EMMerstedt

#WirBleibenZuHause | Halleluja PosEmm 2020

PosEmm

Im August 2000 übernahm ich die musikalische Leitung des Emmerstedter Posaunenchores. Für mich war es Neuland und eine große Herausforderung, da ich zuvor noch keine Bläsergruppe leitete. Aber ich freute mich sehr auf diese Aufgabe und bin heute noch mit großer Begeisterung dabei.

Der Posaunenchor ist nicht nur zahlenmäßig gewachsen, auch technisch und musikalisch können wir große Fortschritte verzeichnen. Zu den verschiedensten Anlässen, wie Advents- und Mittsommernachtskonzerte, Weihnachtsmarkt, Osternachtgottesdienst, Gemeinde- und Erntedankfest, begeistern die engagierten Bläser die Emmerstedter und ihre Gäste. Darüber hinaus wurde der Posaunenchor im Umland immer aktiver und spielte zu Gottesdiensten in Helmstedt, am Tetzelstein und in Sommersdorf. Darüber hinaus stehen jährlich Chorfahrten auf unserem Programm. Wir fuhren bereits nach Kürbitz zu unserer Partnergemeinde, nach Balje an die Nordsee, nach Wernigerode im Harz, nach Arendsee in der Altmark, ins Wendland nach Clenze und immer wieder gerne in die Jugendherberge nach Haldensleben..

Zum Abschluss möchte ich mich ganz herzlich bei allen meinen eifrigen und engagierten Bläsern im Posaunenchor bedanken. Es macht mir viel Freude mit Euch zu arbeiten und mit Euch immer wieder neue Herausforderungen anzugehen.

Herzlichen Dank auch den Familien und Fans des Posaunenchores, die uns in vieler Hinsicht unterstützen und uns immer mit viel Applaus bedenken. Ich freue mich auf viele weitere erfolgreiche Jahre mit unserem Posaunenchor und unseren Jungbläsern und schaue optimistisch in die Zukunft, dass der Hauptchor weiter wächst und auch seine Qualitäten weiter steigern kann.

Stefan Schmicker

30 Jahre PosEmm

Gibt es den PosEmm tatsächlich schon so lange? Wie die Zeit vergeht!
Weil es uns so große Freude bereitet, Musik im großen Rahmen zu machen und auch zu feiern, haben wir für euch und uns ein Jubiläumskonzert auf die Beine gestellt das sich sehen lassen konnte!
Zunächst möchten wir uns beim Kirchenvorstand bedanken, dass es trotz Winterkirche in unserer St. Petri Kirche stattfinden konnte. Manche unserer Lieder brauchen auch einfach den Raum um zu wirken – "Highland Cathedral" und "My Heart will go on" beispielsweise.
Das Konzert selbst wechselte von einem Teil mit Andacht zu unseren Jungbläsern, die begeistert ihr Können zeigten – den Choral "Komm Herr segne uns" haben sie übrigens komplett mitgespielt, mit kleiner Unterstützung durch die Großen.
Im Programm ging es weiter mit weltlicher Musik, von "I got Rhythm" von George Gershwin über "Happy" von Pharell Williams bis hin zu "Counting Stars" von Ryan Tedder.
Uwe blickte in seiner Festrede auf unsere Anfänge und unsere Entwicklung zurück. Und er betonte, was für ein großes Los wir alle mit Stefan Schmicker gezogen haben: ja, er fordert uns ganz schön, und manches Musikstück scheint anfangs zu schwierig. Aber wie stolz sind wir alle, wenn wir es dann doch hinkriegen!
Wir haben uns alle sehr gefreut, dass Harry Kern als unser Gründer auch das Wort ergriffen hat. Er erinnerte sich an so einen athletischen Burschen, der vor dreißig Jahren beim Testpusten fast die Skala gesprengt hat – ja, und der ist immer noch dabei!
Dr. Joachim Scherrieble vom Kirchenvorstand und unser Bürgermeister Hans-Jürgen Schünemann be-tonten besonders die Jugendarbeit und das Engagement des PosEmm in der Gemeinde und darüber hin-aus. Der PosEmm bedankt sich beim Kirchenvorstand und beim Ortsrat für die Unterstützung beim nächsten Antrag zur Anschaffung neuer Noten. Ein ganz besonderer Dank gilt unserem Propsteikantor Mathias Michaely, der als Geschenk eine Tuba überreichte.
Nicht zu vergessen auch der Dank an die ganzen Helfer rund um das leibliche Wohl und besonders an Karola und Insa, die sich um die Einladungen sowie ganz viel Organisation im Hintergrund gekümmert haben.
Wir bedanken uns bei euch allen für den vielen Applaus, die lieben Worte, die Einsatzbereitschaft und guten Gaben!
Wie es Uwe in seiner berührenden Rede betonte: wir alle kommen aus so vielen Orten ja nicht einfach so für uns zu den Proben im Pfarrhaus zusammen und musizieren gemeinsam. Wir machen das für euch, unser Publikum! Uns macht es Freude und euch hoffentlich auch; also freuen wir uns auf unsere nächs-ten Auftritte mit euch.
Karin Lautenschläger

Posaunenchor Historie

1989 rief der damalige Vikar Harry Kern den Posaunenchor ins Leben.

Dank seiner Initiative wurde der Erlös des Gemeindefestes für die Anschaffung von neuen Blechblasinstrumenten verwendet.

Spontan fanden sich am 19. Oktober 17 Spielwillige im Alter zwischen 10 und 70 zur ersten offiziellen Probe ein. Der Grundstein war gelegt.

Am Heiligabend 1989 trat der Posaunenchor Emmerstedt zum ersten Mal auf und spielte das "O du fröhliche".

1990 kamen viele neue Auftritte hinzu: unter anderem die Osterfrühmesse, die Konfirmation sowie das Gemeindefest. Diese genannten Auftritte haben wir uns bis heute als feste Termine erhalten und bestreiten sie  jedes Jahr wieder mit neuer Begeisterung.

Eines der schönsten Ereignisse in unserem Terminkalender ist und bleibt das Adventskonzert, welches wir ab 1991 mitgestalten durften.

Übergangsweise leitete Achim Wahl den Chor; später übernahm Gheorghe Herdeanu die Leitung und nahm auch die Nachwuchsarbeit wieder auf. Die Kirchengemeinde traf ein Arrangement mit der Musikschule Helmstedt: der dortige Blechblaslehrer sollte uns wieder etwas auf die Sprünge helfen.

1993 engagierte die Musikschule Hugo Loosveld, der nun auch die Führung des Chores übernahm. Unter seiner Leitung wuchs unser Repertoire rasant an.

Sein handgeschriebenes Arrangement von "White Christmas" spielen wir heute noch.

1995 haben wir unter seiner Leitung das erste Mal beim Mittsommernachtskonzert auf dem Museumshof mitgewirkt.

Dieses jährliche Konzert wurde zu unserem Highlight im Sommer.

Jörg Scheide leitete den Posaunenchor von 1998 bis 2000. Unter seiner Regie haben wir unser Programm stetig erweitert. Die klassischen, modernen und volkstümlichen Stücke wurden auch immer anspruchsvoller.

1998 wollte der Posaunenchor auch eine eigene Veranstaltung ins Leben rufen: Wir wollten den Mitbürgern in der Vorweihnachtszeit eine Freude machen, die nicht zu uns kommen konnten. Das hieß, wir mussten zu ihnen. Das Kurrende-Blasen war geboren. Wir marschieren seitdem (mittlerweile fest auf dem 4. Advent terminiert) bei jeder Witterung – und ich meine wirklich bei jeder Witterung – durch den Ort und bringen weihnachtliche Klänge von Station zu Station.

Jörgs Nachfolger Volkmar Dietrich war von Februar bis August 2000 unser Leiter. Trotz seiner relativ kurzen Schaffenszeit bleiben uns seine Rhythmusübungen immer noch im Gedächtnis.

Stefan Schmicker ist nun seit Jahren unser Chorleiter. Er wagt sich an große Herausforderungen, arrangiert in seiner Freizeit Lieder aus Rock und Pop für uns, und lässt sogar sein Alphorn mit dem Chor erklingen.

Mit jedem neuen Chorleiter kamen neue Musikstile, neue Mitspieler, neue Ideen. Was immer geblieben ist, ist der Spaß an der Musik. Wir danken allen, die uns so weit gebracht haben.

So bleiben wir auch weiterhin der POSaunenchor EMMerstedt

Der Gospelchor „COLOR `N JOY“

Am 19. Februar 2009 gründete sich der Gospelchor Emmerstedt. Hervorgegangen ist er aus einer Workshop-Reihe, die alljährlich seit 2006 durchgeführt wurde und noch wird. Der Chor steht unter der musikalischen Leitung von Frieda Vogel aus Sickte. Die ausgebildete Musikpädagogin ist selbständige Klavierlehrerin, Pianistin und Chorleiterin. Sie stammt aus den Niederlanden und leitete bereits in ihrer Heimat fünf Gospel- und zwei Kinderchöre, bevor sie in Emmerstedt anfing. Mit viel Spaß an der Gospelmusik erarbeitet sie mit etwa 40 Sängerinnen und Sängern in Emmerstedt ein vielseitiges Repertoire.

Zu den jährlichen Highlights zählten, vor allem in den ersten Jahren, u.a. die Auftritte bei Hochzeiten.

In 2016 kam ein Konzert in der Orangerie in Harbke und im Rahmen des Gospelkirchentags die Teilnahme bei der Gospelnight in der Braunschweiger St. Petri Kirche hinzu.

2017 traten wir im Brunnentheater bei "Wir Musizieren..." auf und mit den "KissSingers" aus Kissenbrück gab es ein gemeinsames Konzert in der Stadtkirche in Königslutter.

2018 waren wir auch wieder im Brunnentheater zu hören. Am 1. September nahm der Gospelchor mit drei weiteren Chören an der Gospelnacht in Braunschweig- Melverode teil. Es war ein unvergessliches Erlebnis. Am 2. Advent, um 17:00 Uhr haben wir zusammen mit dem PosEmm unser Adventskonzert, in der Emmerstedter Kirche gestaltet. Auf dem Helmstedter Weihnachtsmarkt wurde am 13. Dezember gesungen.

2019 war für uns ein besonderes Jahr, wir hatten unser 10-jähriges Jubiläum. Im Februar gab es zunächst ein tolles Chorwochenende im Harz. Dort konnten wir uns auf ein gemeinsames Konzert von Deborah Woodson vorbereiten. Am 3. April 2019 fand dann dieses außergewöhnliche Gospelkonzert um 19.00 Uhr in Weferlingen unter dem Motto „Black & White Gospel“ statt. Die amerikanische Sängerin Deborah Woodson und ihre Gospelmates, die sich auf einer Deutschlandtournee befanden, traten in der ausverkauften St. Lamberti-Kirche zusammen mit dem Emmerstedter Chor „COLOR ´N JOY“ auf. Ziel der Konzertreihe war es, Interpretationen von Gospel-Liedern durch schwarze und weiße Musiker zusammen zu bringen.

Am 15. September 2019 war es dann endlich soweit, unser Jubiläumskonzert fand in der Kirche und ein anschließender Empfang im Pfarrhaus, statt. Hierzu der Bericht:

Farbe und Freude sind das Motto von COLOR `N JOY

Emmerstedter Gospelchor feiert zehnjähriges Bestehen

Am Sonntag, 15.09.2019, fand in der St. Petri-Kirche in Emmerstedt im Rahmen einer musikalischen Andacht ein Jubiläumskonzert zum zehnjährigen Bestehen des Gospelchores COLOR `N JOY statt.

Seit 2009 ist der Chor unter der Leitung von Frieda Vogel aktiv und hat im Laufe der Zeit immer mehr Sängerinnen und Sänger dazugewonnen, viele sind von Anfang an dabei. Zahlreiche Auftritte, nicht nur in Heimatgemeinde in Emmerstedt, haben den Chor über die Grenzen des Landkreises bekannt gemacht; in Weferlingen, Harbke, Königslutter und Braunschweig hat er schon häufiger gastiert. Ein besonderer Höhepunkt war im April 2019 der gemeinsame Auftritt mit Deborah Woodson unter dem Motto „Black and White Gospel“ in Weferlingen.

Als die Andacht an diesem Sonntag um 16:30 Uhr in der voll besetzten Kirche begann, mag manch ein Besucher etwas enttäuscht gewesen sein: nur eine kleine Gruppe mit farbigen Tüchern stand auf der Bühne! Doch bald kamen weitere Sängerinnen und Sänger hinzu, die aus dem Publikum heraus in die Aufforderung „Tell all the world the good news“ in den Flash Mob einstimmten. Schließlich war der ganze Raum vom Gesang erfüllt.

Silke Stoffels-Alder begrüßte die Anwesenden ganz herzlich zu der Veranstaltung, zu der auch der Chor der „KissSingers“ aus Kissenbrück gekommen war. Diese Gruppe unter der Leitung von Olga Jesske gab einen Einblick in sein umfangreiches Repertoire. Zuerst wurde ein Popsong präsentiert, danach ein sozialkritischer Country-Folk-Song, auch ein irisches Segenslied durfte nicht fehlen.

Als dann COLOR `N JOY seine Lieder „Lord, reign in me“, „El Shaddai“ und „We are changing the world” sang, sprang der Funke endgültig auf das Publikum über.

Sehr einfühlsam bedankte sich Vera Zäske vom Kirchenvorstand der St. Petri-Gemeinde beim Emmerstedter Gospelchor für seine Arbeit. Jedes Chormitglied erhielt einen kleinen Handschmeichler in Form eines Herzes aus Holz gegen das Lampenfieber: „Sei getrost – fürchte dich nicht.“ Gebet und Segen sprach Sabine Burchardt.

Besonders eindrucksvoll war dann anschließend das Lied „Nada te turbe“ – gesungen von beiden Chören.   

Im zweiten Teil des Konzertes hörten die Besucher drei weitere Lieder der KissSingers, in Suaheli das fröhliche „Jambo Bwana“ und die beiden englischen Lieder „Ain’t Judgin‘ No Man“ und „We must believe“.

Danach begeisterte der Emmerstedter Gospelchor mit weiteren Titeln: „Awesome God“ und „Hallelujah“ seine Zuhörer. Auch der Song „I will follow him“ aus dem Musical „Sister Act” riss das Publikum mit. Besonders wurde das Können der Solosängerinnen und -sänger und der Gitarrenbegleitung, die vielen Titeln im Laufe des Konzertes einen speziellen Charakter gaben, gewürdigt.

Die temperamentvoll vorgetragene Zugabe “Amezaliwa” des Emmerstedter Gospelchores  ließ die Zuschauer weiter reichlich Beifall spenden.

Zu Schluss standen beide Chöre zusammen auf der Bühne und sangen mit dem Publikum bekannte Gospel-Songs wie „Oh, when the saints“ und „Swing low“. Beschwingt und erfüllt von dem schönen Konzert verließen die Sängerinnen und Sänger die Kirche und gaben der Gemeinde „Nichts belaste dich …. – Nada te turbe“ mit auf den Weg.

Im Gemeindehaus konnten Gäste und Aktive gemeinsam den Sonntagabend bei einem Buffet ausklingen lassen. Für Interessierte gab es noch eine Foto-Collage zu der Geschichte des Chores zu sehen.

Man kann schon auf die kommenden Jahre gespannt sein. COLOR `N JOY hat sich schon jetzt einen festen Platz in der Reihe der Gospelchöre der Region erobert und überzeugt durch seine Dynamik und Authentizität. Es ist die Freude beim Singen, die sich beim Konzert direkt auf das Publikum überträgt.

Dietlinde Hopfgarten-Schröder

Chorproben in Zeiten der Pandemie

 

Der Gospelchor COLOR ˋNˋ JOY hat auch während des letzten Jahres und in diesem Jahr die Chorproben tapfer beibehalten und dabei unter Beachtung der jeweils gerade aktuellen Corona-Verordnung oder auch wetterbedingt manchmal wöchentlich an wechselnden Örtlichkeiten geprobt. Dabei standen z.B. zur Auswahl das Singen im privaten Garten, in Kleingruppen bis zu 4 Personen je Stimmlage eine halbe Stunde im Pfarrhaus oder auch üben im Pfarrhausgarten mit unbegrenzter Personenzahl. Immer jedoch unter Beachtung und Einhaltung eines Hygienekonzepts und der gerade gültigen Corona-Verordnung.  Trotz aller Widrigkeiten hat es allen viel Spaß gemacht, denn der Chor hatte ein Ziel, einen Auftritt bei einer Hochzeit am 03. Oktober 2020.

Im Januar dieses Jahres haben wir, da Präsenzveranstaltungen nicht erlaubt waren, dann mit Online-Proben über Zoom begonnen. Leider können aus den unterschiedlichsten Gründen nicht alle Mitglieder an den Online-Proben teilnehmen, aber alle die sich beteiligen haben eine Menge Freude. Wir genießen es uns zumindest wöchentlich auf dem Bildschirm zu sehen und zu singen.

Bei der Probe selbst kann die Einzelne nur die Chorleiterin singen, am Klavier oder aber ihre auf dem PC gespeichert Aufnahme hören. Jede Sängerin muss leider ihren Ton ausstellen, da der Gesang online zeitverzögert ankommt bzw. ankommen würde und dadurch ein „gemeinsames“ Singen nicht möglich ist. Jede von uns hört immer nur die eigene Stimme neben der Musik, was allerdings zu einer anderen Art von Sicherheit in der jeweiligen Stimme und den Liedern führt.

Wer nun denkt, dass wir uns nur mit Liedern aus dem bekannten Repertoire über Wasser gehalten haben, der hat falsch gedacht. Wir haben schon einige neue Lieder eingeübt und dadurch, dass jeder alleine singt, können wir auch alle Stimmlagen mitsingen.

Bereits seit letztem Jahr hatte jedes Chormitglied über eine APP die Möglichkeit, die von der Chorleiterin Frieda Vogel eingesungenen Lieder anzuhören, nachzusingen und auch sich selbst aufzunehmen. So entsteht dann auch Chorgesang.

Im Februar haben wir uns mit einem Glas Sekt in der Hand zu unserem 12-jährigen Bestehen über den Bildschirm zugeprostet.

Wir hoffen natürlich alle, dass wir bald wieder gemeinsam im Pfarrhaus zusammen mit allen Chormitgliedern singen dürfen. Jedem von uns fehlt die Probenatmosphäre und seine Nebenfrau oder sein Nebenmann. 

Die Proben finden jeden Donnerstag, außer in den Ferien, im Emmerstedter Pfarrhaus, Am Lehberge 16, zwischen 20:00 und 21:30 Uhr, statt. Interessierte sind immer herzlich willkommen.


Annette Müller (Finanzen und Organisation)
Silke Stoffels-Alder (Organisation)
Frieda Vogel (Musikalische Leitung)

Band "Emmerock"

Seit fast genau 10 Jahren haben wir unseren Proberaum im Keller des Pfarrhauses. Doch leider können wir uns seit einem knappen halben Jahr nicht mehr in ihm zum Üben treffen. Die aktuelle Sars Covid 19 Situation erlaubt keinen Übungsbetrieb in unserem Übungsraum, da wir dort die erforderlichen "hygienischen Mindestabstände" nicht einhalten können. Leider musste unser 10 Jähriges Band - Jubiläum durch dieses "Coronavirus" dann auch ausfallen, was sehr schade ist.
Offiziell werden wir als "Jugendband" der Kirchengemeinde ST. Petri zu Emmerstedt geführt. Aber so richtig "jugendlich" ist eigentlich keiner mehr von uns. (ich bin mit nunmehr fast 52 Jahren der jüngste bei uns aber später mehr von meiner Person)
Wir sind zu fünft und spielen hauptsächlich Partyrock von anderen bekannten Bands nach. Das geht quer durchs Alphabet von AC-DC über Deep Purple bis ZZ-Top. Halt alles was heutzutage Spaß macht. Wir sind damit auch schon über die Gemeinde hinaus bei diversen Geburtstagspartys, Altstadtfesten, Motoradtreffen oder anderen Veranstaltungen aufgetreten, aber hauptsächlich geht es uns um das gemeinsame Musizieren.
Somit haben wir auch durchaus schon mal zusammen mit ehemaligen Mitgliedern der Band CHAOS einen Musikalischen Gottesdienst ausgestaltet.
CHAOS waren unsere Vorgänger in den Kellerräumlichkeiten. Sie gründeten sich etwa 1994 aus einer Jugendgruppe heraus und fuhren immer zweigleisig. Sie spielten auch Partyrock und waren damit lokal ziemlich erfolgreich. Aber sie gestalteten auch regelmäßig musikalische Jugendgottesdienste. Nach 16 Jahren mit ständig wechselnder Besetzung (Jugendliche werden nun mal erwachsen und finden auch mal einen Job weiter außerhalb) löste sich die Band dann auf und wir haben die "Kellerräumlichkeiten" im westlichen Bereich zur Straße hin übernommen.

Joachim (Paster) Beichler

Gospelworkshop

Seit 2006 findet jährlich an einem Wochenende im Herbst ein Gospelworkshop statt. Dieser wird in Eigeninitiative durch Annette Müller und Silke Stoffels-Alder organisiert. Ziel ist es durch wechselnde WorkshopleiterInnen den TeilnehmerInnen zu ermöglichen, die Vielfalt der Songs in der großen Gospelszene kennen zu lernen.

Kaum zu glauben, dass ein Chor der aus Sängerinnen und Sängern mit und ohne Erfahrung besteht, ein völlig neues Repertoire am Freitag vorgestellt bekommt und dasselbe am Sonntagabend "konzertreif" vorträgt. Das ist schon außergewöhnlich, aber es geht.

Alle Gospel- und Musikbegeisterten, die gerne singen, Spaß an Rhythmus und Bewegung haben, egal, ob mit oder ohne Notenkenntnissen, alle die zusammen mit alten und neuen Freunden ein unvergessliches Wochenende erleben und viel Neues lernen wollen, sind herzlich eingeladen mitzumachen.

Die GospelworkshopleiterInnen:

  • 2006 Arjan Leuschner (Danndorf)
  • 2007 Eike Formella (Unterlüß)
  • 2008 Frida Vogel (Sickte)
  • 2009 Eggo Fuhrmann (Lüneburg)
  • 2010 Hanjo Gäbler (Hamburg)
  • 2011 Sister T. & Brother Joe (Hannover)
  • 2012 Niko Schlenker (Köln)
  • 2013 Stephan Zebe (Berlin)
  • 2014 Micha Keding (Bremen)
  • 2015 Ady Ariwodo (Bremen)
  • 2016 Angelika Reehaag (Krefeld)
  • 2017 Jan Meyer (Hannover)
  • 2018 Miriam Schäfer (Witten)
  • 2019 John-Francis McCooper und am Piano Daniel Jeddman (Köln und Hamburg)
  • 2020-2022 Covid 19 Pandemie kein GWS

Musikalischer Abendgottesdienst

Es finden regelmäßig musikalische Abendgottesdienste statt. Sie sind meistens am zweiten Sonntag im Monat. Die genauen Angaben finden sie unter Gottesdienste oder unter Nachrichten auf der Startseite.

Gospelchor „COLOR `N JOY“

Die Chorproben finden jeden Donnerstag, außer in den Ferien, im Emmerstedter Pfarrhaus, Am Lehberge 16, zwischen 20:00 und 21:30 Uhr, statt. Interessierte sind immer herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin
Annette Müller
Tel.: 05351 37057

Posaunenchor

Ansprechpartner:
Stefan Schmicker
musikalische Leitung
Tel.: 0179 1228891

Uwe Lautenschläger
organisatorische Leitung
Sportplatzstraße 18
Tel.: 05351 40607

Band "Emmerock"

Ansprechpartner:
Joachim Beichler
Tel.: 05356 918554