Suche

Pfarrstelle

Pfarrstelle im Umfang von 100% im Pfarrverband Helmstedt-Nord, 50% Emmerstedt und 50% Freie Ausgestaltung

im Seelsorgebezirk Emmerstedt

Haben Sie sich schon immer einmal die Freiheit gewünscht endlich auf die Arbeit Ihren Schwerpunkt legen zu können, die Ihnen liegt? Dann können wir Ihnen nach einem Umstrukturierungsprozess unserer Seelsorgebezirke im Gestaltungsraum Helmstedt-Nord genau das bieten: 50% Freie Ausgestaltung gemeindlicher Arbeit für den Pfarrverband Helmstedt-Nord.

Sei es die Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen, sei es die Leidenschaft für religionspädagogische Arbeit in Kindergärten sowie deren theologische Begleitung, sei es die Arbeit mit Senioren oder deren seelsorgerliche Begleitung – oder auch Zeit für die Arbeit mit Erwachsenen; sei es die Liebe zur Kultur oder zum Pilgerwesen, zu spiritueller Arbeit an klösterlichen Orten, zur Grenzgeschichte oder zu diakonischer Arbeit – für Ihren ganz persönlichen Schwerpunkt gemeindlicher Arbeit stellen wir Ihnen 50% Ihrer Pfarrstelle im Pfarrverband zur freien Gestaltungsmöglichkeit.

Nach Ablauf eines Jahres sollte ein erstes wertiges Konzept vorliegen, in dem Sie Ihre Arbeit sowie Ihre Kooperationspartner beschreiben. Dabei unterstützen wir Sie als Pfarrverband, aber auch Propstei natürlich gern.

Pfarrsitz der Stelle liegt in der Kreisstadt Helmstedt, Ortsteil Emmerstedt.

Dieser Teil der Arbeit besteht in der klassisch pfarramtlichen Begleitung der Kirchengemeinde Emmerstedt:

Die eigenständige Kirchengemeinde umfasst 1050 evangelische Christen, im Dorf leben 2200 Einwohner. Emmerstedt verbindet eine hohe Lebensqualität mit hervorragenden Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe, hohem Freizeitwert und guter Verkehrsanbindung mit ruhiger Lage, liebenswert dörflichem Charakter mit Boulebahn und Dorfkneipe sowie mit äußerst lebendigem, identitätsstiftendem Vereinsleben. 

Das 2020 neu renovierte Pfarrhaus mit der Dienstwohnung (circa 202 m² mit sechs Zimmern) im Obergeschoss liegt gegenüber dem städtischen Kindergarten und der Grundschule, circa 400 m entfernt von der Kirche Sankt Petri. Diese hat vor zehn Jahren im Rahmen einer Gemeinschaftsaktion aus Kirchengemeinde und dörflichen Vereinen zwei neue Glocken erhalten und im Herbst 2019 mit dem krönenden Abschluss durch den Landesbischof eine denkmalgerechte Sanierung von Kirchturm sowie Kirchdach erfahren.

In der Gemeinde arbeiten ein engagierter Kirchenvorstand sowie eine feste Pfarramtssekretärin, Küsterin und Reinigungskraft. Im regen Gemeindeleben wirken Bastelkreis, diakonischer Besuchsdienst, Frauenhilfe, Gospelchor, Jugendgruppe, Kinderkrabbelgruppe, und großem Posaunenchor mit ausgiebiger Jugendmusikarbeit und jährlichem Kurrende-Blasen sowie Rock Band „EmmeRock“ und Adventskalender.

Die Gemeindemitglieder wünschen sich von einer künftigen Pfarrerin / einem künftigen Pfarrer Freude an lebendiger, verständlicher, zeitgemäßer Verkündigung der Worte Gottes und Gottesdienste als kreativen Mittelpunkt der Gemeinde zu feiern. Freuen würden wir uns über die Bereitschaft zur Weiterführung des Konfirmandenunterrichts, über Teamfähigkeit und Kooperationen bei Gemeindearbeit und – Leitung, Verständnis für Gewachsenes sowie eigene Impulse für das Gemeindeleben. Pflege und Ausbau der guten Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde unter dem Stichwort „Kirche im Dorf“ (mit gemeinsamem Gemeindebrief in Emmerstedt) sind uns eine Herzenssache.

Der Pfarrverband freut sich auf Bewerbungen. Diese sind mit Lebenslauf über das Landeskirchenamt an den Pfarrverband Helmstedt Nord zu richten.

Ehemalige Pfarrer unserer Gemeinde St. Petri

Pfarrerin Claudia Glebe 15.08.2011 bis 31.01.2019

1. Vertraut den neuen Wegen, / auf die der Herr uns weist, / weil Leben heißt: sich regen, / weil Leben wandern heißt. / Seit leuchtend Gottes Bogen / am hohen Himmel stand, / sind Menschen ausgezogen / in das gelobte Land.

2. Vertraut den neuen Wegen / und wandert in die Zeit! / Gott will, dass ihr ein Segen / für seine Erde seid. / Der uns in frühen Zeiten / das Leben eingehaucht, / der wird uns dahin leiten, / wo er uns will und braucht.

3. Vertraut den neuen Wegen, / auf die uns Gott gesandt! / Er selbst kommt uns entgegen. / Die Zukunft ist sein Land. / Wer aufbricht, der kann hoffen / in Zeit und Ewigkeit. / Die Tore stehen offen. / Das Land ist hell und weit.

Liebe Emmerstedter,

mit diesem Gemeindebrief möchte ich mich von Ihnen verabschieden. Seit 2003 wohne ich in Helmstedt. In den vergangenen 7 ½ Jahren war ich hier in der St.Petri- Gemeinde als Pfarrerin tätig. Für mich ist der ideale Zeitpunkt gekommen, noch einmal eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Meine beiden Kinder gehen eigene Wege und der Zufall spielte mit, als eine für mich passende Stelle als Krankenhausseelsorgerin am AGAPLESION Ev. Krankenhaus in Holzminden ausgeschrieben wurde. Nun ziehe ich an die Weser.

Nach so langer Zeit noch einmal zu wechseln, ist nicht nur einfach. Ich habe mich hier wohl gefühlt und die bunte, vielfältige Gemeinde und zahlreichen engagierten Ehrenamtlichen geschätzt. Viele schöne Erinnerungen werde ich mitnehmen, vieles von der Lebendigkeit einer Kirchengemeinde vermissen!

Als ich im August 2011 nach Emmerstedt kam, galt es das Projekt „Neue Glocken für Emmerstedt“ zum Abschluss zu bringen. Bau- und Organisationsaufgaben spielten auch zukünftig immer wieder eine große Rolle. Zu den prägenden Erinnerungen gehören die Konfirmandenfahrten, die Einrichtung des Gräberfeldes für Sternenkinder auf dem Emmerstedter Friedhof, aber auch gelungene Feste, lebendige Gottesdienste mit guter Musik, die abwechslungsreichen Veranstaltungen im zurückliegenden „Luther-Jahr“ und natürlich unser gerade  neu gedeckter Kirchturm mit Knöpfchenfest.

Bewegte Jahre, mit viel Veränderungen und Umstrukturierungen haben wir hier gemeinsam gestaltet. Manches war schmerzhaft, auf vieles blicke ich mit Dankbarkeit zurück. Vieles wäre nicht möglich gewesen ohne die Menschen vor Ort, die unsere St. Petri Gemeinde mit Leben gefüllt und immer wieder öffentlich vertreten haben. Nicht wenig in einer Kirchengemeinde findet zudem regelmäßig und zuverlässig im Verborgenen statt. Danke auch dafür!

Zugleich freue ich mich natürlich sehr auf meine neue Aufgabe in einem völlig anderen Arbeitsumfeld mit allen Herausforderungen, die vor mir liegen. Nun stehen die Zeichen auf Abschied und Umzug. Die Kartons sind größtenteils gepackt, eine Wohnung an der neuen Wirkungsstätte ist gefunden. Die offizielle Einführung in die neue Stelle wird am Sonntag, den 24. März, mit einem Gottesdienst in der Luther-Kirche in Holzminden begangen. Dazu sind Sie natürlich herzlich eingeladen in das schöne Weser-Bergland zu kommen!

Ihnen Gottes Segen!

Ihre Claudia Glebe, Pfarrerin

Pfarrer Stefan Werrer

Zum 1. August 2010 hat Pfarrer Stefan Werrer nach fast neun Jahren Emmerstedt verlassen. Im Westen von Braunschweig hat er einen neuen Wirkungskreis gefunden. Der Kirchenvorstand wünscht ihm und seiner Frau einen guten Anfang, Gottes Geleit und reichen Segen für den weiteren Lebensweg.

Pfarrer Dr. Eckehart Beichler

Pfarrer Dr. Eckehardt Beichler prägte über 30 Jahre das kirchliche und dörfliche Leben in unvergleichlicher Weise. Er war Ortsbürgermeister und von 1968 bis 2001 Pfarrer an St. Petri Emmerstedt. Er lebt im ("Un"-) Ruhestand in Sommersdorf (Sachsen-Anhalt).

Unsere Pfarrstelle ist momentan vakant

Die Vakanzvertretung hat Pfarrerin Birgit Rengel

Liebe Gemeinde in Emmerstedt,

mit dem Fortgang Ihrer Pfarrerin Claudia Glebe, der ich Gottes reichen Segen für ihren neuen Lebensweg wünsche, wurde ich mit der Vakanzverwaltung für Ihre Gemeinde beauftragt. Viele von Ihnen bringen sich mit Zeit, Kraft, Geduld und vielen Talenten in Ihre Kirchengemeinde und in Ihr Dorf ein. Allen möchte ich an dieser Stelle herzlich danken. Was mir in der Situation der „Vakanzvertretung“ möglich ist, möchte ich gern tun, um Sie über die „Verwaltung“ hinaus zu begleiten und Ihr Gemeindeleben zu stützen. Die Verwaltung und Geschäftsführung sind das eine, aber die Gemeinde lebt vom fröhlichen Miteinander „am Weinberg des Herrn.“ Hier möchte ich Ihnen begegnen. Ich freue mich auch auf die Zusammenarbeit mit meiner Kollegin, Pfrn. Madleen Pätow, die den Konfirmandenunterricht übernehmen wird.

Seien Sie alle im neuen Jahr behütet!

Mögen wir uns die Jahreslosung als Motto vor Augen halten:

 „Suche Frieden und jage ihm nach.“  Psalm 34,15

Ihre Pastorin Birgit Rengel, Tel: 05351-399052