Suche

Nachricht

27.11.2020 Kategorie: Gemeinde

„Seelentürchen“

Kirche St. Petri zu Emmerstedt öffnet wochentags

Kennen Sie das? Sie sind in einer fremden Stadt, entdecken eine Kirche, gehen hinein und zufällig probt da gerade jemand an der Orgel. Und plötzlich sind Sie berührt und angerührt.
Man hat das Gefühl, als ob die Seele direkt aufgeschlossen werde durch Musik, die einen im Innersten, in der Seele berührt.
Aufschließen, wenn alle zu machen, sowohl Gaststätten als auch der Lebendige Adventskalender - alle Türchen bleiben zu in 2020. Die Kirche aufschließen, öffnen, um über Musik im kirchlichen Raum die Seele zu öffnen ... - das sind Gedanken, die sich die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Petri zu Emmerstedt macht. Schließlich ist der Heilige Petrus der Apostel mit dem Schlüssel. Ein Seelentürchen öffnen, die Kirchtür der St. Petri-Kirche öffnen. Während der Adventszeit wird die Kirche zusätzlich zu normalen Terminen geöffnet sein – um die Kirche als Trostort, als Ort der Einkehr, als Ort der Ruhe und Erbauung zu öffnen und um ein Zeichen zu setzen. „Immer Montag bis Freitag von 18 bis 18:30 Uhr laden wir ein zu einem Moment mit musikalischen und textlichen Elementen, um in Zeiten der Sorge, um in Zeiten des Advents, der Vorfreude auf die Geburt Jesu Christi ein Seelentürchen zu öffnen.“ So heißt es in einer Pressemeldung des Kirchenvorstandes. „Erwarten Sie kein Konzert. Erwarten Sie keine geplante Veranstaltung. Kommen Sie und lassen Sie sich Berühren in Ihrer Seele, Corona-gerecht. Einen besinnlichen Advent!“

Beitrag von red