Suche

Nachricht

07.04.2020 Kategorie: Gemeinde

Pfarrverband Helmstedt-Nord

Vielleicht haben Sie ja im März in der Zeitung gelesen, dass Pfarrerin Frau Koch-Barche einen Probe-Gottesdienst im Seelsorgebezirk I des Pfarrverbands Helmstedt-Nord in Grasleben hält. Pfarrverband Helmstedt-Nord? Was ist das eigentlich?

Am 29. Mai 2015 beschloss die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Braunschweig eine grundlegende Strukturreform in der Landeskirche. Statt der Struktur „Landeskirche - 13 Propsteien - unterschiedlich viele Gemeinden in den Propsteien“ gibt es jetzt die Struktur „Landeskirche - 13 Propsteien - jede davon in Gestaltungsräume aufgeteilt“. Dies soll die Zusammenarbeit zwischen den Pastoren und Kirchengemeinden verstärken und gleichzeitig bis 2020 die Gemeindepfarrstellen von 190 (im Jahr 2015) auf 170 reduzieren. Diese 170 Stellen sollen möglichst so verteilt werden, dass alle 389 Gemeinden der Landeskirche versorgt sind. Ein Gestaltungsraum soll die pfarramtliche Versorgung vor allem im ländlichen Bereich verbessern und zwischen drei und maximal sechs Pfarrstellen umfassen. Die Propsteivorstände der jeweiligen Propsteien mussten bis Juli 2016 ihre Propstei in Gestaltungsräume aufteilen.

So entstanden in der Propstei Helmstedt zwei Gestaltungsräume, grob gesagt der Nordkreis und der Südkreis. Und dann begann die Arbeit: Die Kirchenvorstände des Nord- bzw. Südkreises mussten sich zusammentun und eine Rechtsform sowie einen Namen für ihren Gestal- tungsraum finden. Sie konnten wählen zwischen drei Modellen der Zusammenarbeit: der Fusion, dem Pfarrverband und dem neuen Kirchengemeindeverband. Die Kirchenvorstände des Nordkreises haben sich nach vielen Treffen für den Pfarrverband entschieden, der den einzelnen Gemeinden die größtmögliche Freiheit und Eigenständigkeit zugesteht, ohne dass eine Zusammenarbeit ausgeschlossen wird.

So besteht der Pfarrverband Helmstedt Nord seit Anfang Januar 2018 und umfasst die Gemeinden Georg Calixt, St. Christophorus, St. Walpurgis (alle Helmstedt), St. Petri (Emmerstedt), Mariental-Barmke und St. Maria (Grasleben), ein Pfarrverband mit 10 Kirchtürmen. Die Kirchenvorstände treffen sich regelmäßig, um das Leben im Pfarrverband zu planen. Der Vorsitzende der Pfarrverbandsversammlung Helmstedt-Nord ist Herr Rhoden (Kirchenvorstand Mariental-Barmke), Pfarrerin Frau Grund (Kirchenvorstand Georg Calixt und zurzeit geschäftsführende Vakanzvertretung für Mariental-Barmke und St. Maria, Grasleben) ist geschäftsführende Pfarrerin.

Die Pfarrverbandsversammlung hat bereits ihr Gebiet in Seelsorgebezirke eingeteilt und die Gottesdienste am Himmelfahrtstag geplant. Im Augenblick  (März 2019) beschäftigt sie sich mit der Besetzung der Pfarrstelle im Seelsorgebezirk I (Mariental und St. Maria, Grasleben) sowie mit den Formen der Zusammenarbeit im Pfarrverband. Wunderbare Ideen wurden dazu in der letzten Pfarrverbandsversammlung vorgetragen.

Regine Wantier, Mitglied der Pfarrverbandsversammlung