Sehr überrascht und erfreut war Sabine Burchardt, als des Morgens am 1. Juni Joachim Scherrieble bei ihr klingelte, um ihr zum 10-jährigen Jubiläum als Lektorin mit einem Blumengruß zu gratulieren - und im Namen der Evangelischen Kirchengemeinde St. Petri zu Emmerstedt für ihr diesbezügliches Wirken in der Gemeinde – und darüber hinaus (!) sehr herzlich zu danken.
Als Lektorin gestaltet und leitet sie eigenverantwortlich Gottesdienste in unserer Kirchengemeinde - und wo immer sie zum Einsatz kommt. Sie verfasst die Gebete, sucht die Lieder aus und übernimmt im Gottesdienst die Aufgaben, die sonst eine Pastorin oder ein Pastor hat. Für die Predigt orientiert sich die Lektorin an einer sogenannten »Lesepredigt«.
„Gerade in Zeiten einer Vakanz, d.h. ohne „eigene“ Pfarrerin oder Pfarrer für die Gemeinde sind Lektorinnen oder Prädikanten besonders wertvoll“ - freute sich Scherrieble.
Für diesen Lektoren-Dienst - wie auch für den Dienst der Prädikanten - gibt es übrigens eine spezielle nebenberufliche Ausbildung, an deren Ende eine Berufung und Beauftragung steht - falls jemand der Gemeindebrief-Lesenden Lust bekommen hat.
Auf Nachfrage schwärmte Sabine Burchardt von diesem ihrem Dienst in St. Petri. „Es ist besonders schön, in der eigenen Gemeinde den Gottesdienst zu gestalten, die Menschen, ihre Nöte, ihre Sorgen oder auch ihre freudigen Lebensumstände zu kennen. Besonders freue ich mich über die Winterkirche, da entsteht immer ein sehr familiäres nahes Miteinander. Deshalb finde ich es auch gar nicht so schlimm, wenn mal weniger Menschen im Gottesdienst sind – da wird die Nähe und die Verbundenheit in der Gemeinde größer“.